Settimana della musica 2025
11 - 21 luglio 2025
Direttore musicale
Laurent Zufferey
Tour di concerti in Svizzera:
15 - 16 luglio
Tour di concerti a Valencia:
17 - 21 luglio
Costi di partecipazione:
450 CHF
Laurent Zufferey
Laurent Zufferey è nato a Sion nel 1993. Dopo molti anni come percussionista e due primi premi ai festival di Verbier e Gstaad, Zufferey ha completato il suo Master of Music in Performance al Royal Nothern College of Music nel 2017. Oltre a una borsa di studio di due anni con Mark Heron e Clark Rundell, tra i suoi insegnanti e mentori figurano Paavo Järvi, Teodor Currentzis, Vasily Petrenko e Jushua Weilerstein. Zufferey ha debuttato in Svizzera nel 2020 con la Kammerphilharmonie Graubünden e la Sinfonietta de Lausanne. Ha inoltre diretto la BBC Philharmonic Orchestra (GB), la Royla Liverpool Philharmonic Orchestra (GB), la Stavanger Symphony Orchestra (N), l'Orchestre Nationale de Metz (F), l'Orchestra Filarmonica di Augsburg (DE) e l'Orchestra Filarmonica della Moravia (CZ), tra le altre. Laurent stesso ha suonato per diversi anni nella National Youth Wind Orchestra, è stato solista (marimba) nel 2014 ed è stato direttore delle percussioni dal 2015 al 2023.
Ausschreibung Assistenzdirektion
Für die kommende Musikwoche 2025 schreibt das Nationale Jugendblasorchester erstmals eine Stelle für Assistenzdirigenten*innen aus.
Eine Bewerbung ist bis am 23.03.2025 möglich. Mit der Registrierung im untenstehenden Talon erhältst du alle Informationen zu der Bewerbung via Mail zugesendet.
Aufgabenbeschreibung
- Assistenz der musikalischen Leitung während Proben und Konzerten
- Leitung von Satzproben
- Aktive Unterstützung des musikalischen Teams
- Teilnahme an Sitzungen des Leitungsteams während der Musikwoche
- Führung von Videoregie während den Konzertaufnahmen
Voraussetzungen
- Unter 30 jährig (Beginn der Musikwoche)
- Mindestens ein Abschluss des Dirigentenkurses Oberstufe (gemäss Schweizer Blasmusikverband) oder Studium (nicht zwingend abgeschlossen) in (Blas)orchesterdirektion
- Schweizer Nationalität oder derzeitige Arbeit/Studium in der Schweiz
- Fliessende Sprachkenntnisse DE und/oder FR
Entschädigung
Die Stelle wird pauschal mit 1'200 CHF entschädigt. Kost und Logie für die Musikwoche werden übernommen (Hotel***). Reisespesen werden übernommen (ÖV 2. Klasse, Halbtax).
Inhalt Bewerbungsdossier
- Lebenslauf (CV)
- Kopie der Diplome
- Motivationsschreiben (ca. 1'000 Zeichen)
- Kopie ID oder Ausweisdokument
- Videoaufnahme (max. 15min) aus Proben oder Konzert. Sicht auf DirigentIn. Idealerweise mit komplettem Blasorchester aber mindestens mit 8 MusikerInnen. Repertoire und Gattung ist frei wählbar.












